• Unternehmensbereiche
    • nowiBAUTRÄGER
    • nowiBAUUNTERNEHMEN
    • nowaELEKTRO
    • nowiHLS
  • Über uns
    • Team
    • Sponsoring
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Jobs

  • Unternehmensbereiche
    • nowiBAUTRÄGER
    • nowiBAUUNTERNEHMEN
    • nowaELEKTRO
    • nowiHLS
  • Über uns
    • Team
    • Sponsoring
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Jobs

Hausbauplanung – Behördengänge

Wer sich den Wunsch von einem eigenen Haus erfüllen möchte, steht am Anfang vor einer Fülle an Fragen gegenüber: Will ich ein Haus selbst bauen? Wo will ich es bauen? Möchte ich mit Unterstützung bauen u.v.m.

Schnell wird deutlich, dass der Weg vom ersten Spatenstich bis zum fertigen Haus einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird. Einerseits ist es die Planung, die gut durchdacht sein muss; damit das Eigenheim nachher zu dem wird, was es werden soll: Ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlt.

Wer sich für den eigenen Neubau entscheidet, hat unterschiedliche Vorstellungen von der Bauphase. Für die einen ist es wichtig, jeden einzelnen Schritt des Hausbaus im Blick zu haben. Manche Bauherren sind daher regelmäßig bis täglich auf der Baustelle. Andere sind froh, wenn sie aus der Ferne alles koordinieren und ab und an den Fortschritt begutachten können. Und neben diesem besonderen zeitintensiven Vorhaben geht natürlich der Alltag mit Arbeit etc. weiter.

Jedoch fordert nicht nur die praktische Umsetzung des Bauvorhabens Zeit und Arbeit. Auch die Vorarbeit ist zeitintensiv. Insbesondere dann, wenn man versucht, dieses Vorhaben alleine durchzuführen. Daher ist die Grundüberlegung wichtig: Will ich den Bau von meinem Traumhaus wirklich alleine realisieren? Oder doch besser mit Unterstützung von einem Experten?

Dieser unterstützt nicht nur bei der Bauphase, sondern auch schon bei der Vorbereitung und Planung. Auch die unterschiedlichen Fragen rund um den Hausbau werden beantwortet. Denn neben der Auswahl des Grundstücks und der Festlegung, welchen Haustyp man bauen möchte, hilft ein Profi auch bei der Erledigung der formalen Punkte: Behördengänge.

Neubau und Formalitäten

Unabhängig davon, ob man sein Haus frei plant, ein schlüsselfertiges Haus anstrebt oder ein Energiesparhaus etc. bauen möchte. Vor dem Bau sollten einige behördliche Aspekte bedacht und erledigt werden. Denn wer sich über mögliche Bauvorgaben und Baubeschränkungen vorher nicht informiert, kann später ein unangenehmes Erwachen erleben. Dementsprechend gilt auch bei einem Neubau: „Vorsorge ist besser als Nachsorge“.

Die verschiedenen Behördengänge, die man vor dem Hausbau tätigen sollte sind: Grundbuchamt, Bauamt, Katasteramt und Landesamt für Umweltschutz. Auch hierbei fallen Kosten an, die mit bedacht werden müssen.

Landesamt für Umweltschutz

Der Gang zum Landesamt für Umweltschutz sollte schon vor dem Kauf eines Grundstücks erledigt werden. Hier kann man prüfen lassen, ob sich auf dem angedachten Grundstück Altlasten befinden. Altlasten bedeutet, dass es sich um schädliche Bodenveränderungen handelt. Diese umweltgefährdeten Stoffe müssen dann entsorgt und somit das Grundstück revitalisiert werden. Stellt sich erst nach dem Kauf heraus, dass auf dem Grundstück Altlasten vorliegen, kann das zu sehr teuren Sanierungsmaßnahmen führen.

Grundbuch und Grundbuchamt

In das Grundbuch wird der Eigentümer des Grundstücks und alle damit verbundenen Dienstbarkeiten, Belastungen etc. verzeichnet. Das Grundbuch ist das öffentliche Register, in dem alle mit dem Grundstück verbundenen Rechte/Pflichten/Beschränkungen und Eigentumsverhältnisse vermerkt werden. Das Grundbuchamt ist verantwortlich für die Eintragungen und Vermerke in das Grundbuch. Daher prüft es auch, ob eine Eintragung eines neuen Eigentümers, eines neuen Rechts etc. gut und richtig sind oder lehnt diese eventuell auch ab. Als Bauherr kann man beim Grundbuchamt prüfen lassen, ob das Grundstück beispielsweise durch ein Grundpfandrecht oder andere Baulasten beschränkt ist. Hat man sich für ein entsprechendes Grundstück entschieden, wird man in einem ersten Schritt im Grundbuch vermerkt, aber lediglich als Vormerkung. Erst wenn der Kauf beurkundet ist, wird man als Eigentümer in das dann eigene Grundbuch offiziell eingetragen.

Baugenehmigung

Der Wunsch nach dem eigenen Neubau steht. Das ist der erste Schritt, der allerdings noch weit von dem fertigen Haus entfernt ist. Jede Idee vom Eigenheim wird zunächst geprüft: Passt das angedachte Haus auf das Grundstück und in die Umgebung? Ob die Idee des Hausbaus so umgesetzt werden kann, entscheidet das Bauamt. Dieses muss auch informiert werden, wenn sich plötzlich in der Bauphase Änderungen ergeben. Etwa wenn man überlegt, dass ein Pool im Garten auch sehr schön wäre.

Katasteramt

Wie breit ist die Grenze zum Nachbargrundstück, welche genaue Größe hat das Wunschgrundstück etc. Dafür ist das Katasteramt zuständig. Es kümmert sich um die Vermessung und Kartografie des Grundstücks.

Mit Hilfe gelingt es

Das eigene Haus muss kein Traum bleiben, es kann traumhafte Wirklichkeit werden. Damit auch die Planung und die Bauphase reibungslos verlaufen, lohnt sich die Unterstützung von einem Experten.

nowiBAU – Ihr Weg zu Ihrem Traumhaus

Der Bau des Eigenheims ist ein besonderer Schritt und ein großes Plus für die eigene Zufriedenheit. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für den Bau und die Planung Ihres Eigenheims. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie und begleiten Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben.

 

Logo nowiBAU weiß

Kontakt

nowiBAU Gruppe

Brunnenstr. 21
53498 Bad Breisig
+49 (0) 2633/473286-0
info@nowibau-gruppe.de

Rechtliches

  • Unser Impressum
  • Zur Datenschutzerklärung
    Cookie-Einstellungen
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
    ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
    Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu gehören für den Betrieb der Webseite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendige Cookies, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen bzw. zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden mit Ihrer Zustimmung im Browser gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein opt-out vorzunehmen. Da Ablehnen der Cookies kann dazu führen das bestimmte Elemente der Webseite nicht mehr funktionieren.
    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu gehören für den Betrieb der Webseite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendige Cookies, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen bzw. zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden mit Ihrer Zustimmung im Browser gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein opt-out vorzunehmen. Da Ablehnen der Cookies kann dazu führen das bestimmte Elemente der Webseite nicht mehr funktionieren.

    Notwendige Cookies
    immer aktiv

    „Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.

    Google Analytics Cookies

    Cookies des Statistiktools Google Analytics. Wir nutzen die von Analytics gesammelten Daten um sehen zu können wie viele Nutzer die Seite besuchen und auf welche Unterseiten die Nutzer gehen. Sie müssen der Verwendung dieser Cookies zustimmen bevor diese genutzt werden.

    Google Maps Scripte
    Youtube